Allgemein
Die Güglienger LandFrauen beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder an den Aktivitäten beim Traditionsfest an Pfingsten. Am Seniorennachmittag an Pfingstsamstag bieten wir Kaffee und Kuchen an. Herzlich laden wir ebenfalls zum geselligen Miteinander im Festzelt ein. Und beim Festzug an Pfingstmontag sind wir ebenfalls dabei und zeigen so, wie vielseitig und fröhlich es bei uns zugeht. Gerne dürfen sich viele Frauen ermutigen lassen, sich unserer Gruppe anzuschließen. Nähere Infos bei Birgit Jesser, Tel.: 0162…
Fünf Hasen, die saßen beisammen dicht, Es machte ein jeder ein traurig Gesicht. Sie jammern und weinen: Die Sonn‘ will nicht scheinen! Bei so vielem Regen, wie kann man da legen Den Kindern das Ei? O weih, o weih! Da sagte der König: so schweigt doch ein wenig! Laßt Weinen und Sorgen, wir legen sie morgen!
„Verwandlung – ich werde, was ich wirklich bin“ – Heute ist sie am ehesten eine Malerin. Gabriele Koenigs, die beim Frauenfrühstück der LandFrauen über sich und ihren Werdegang erzählte, beschrieb, wie sie ihr Talent entwickelte. Ihre Bilder vermitteln v.a. Lebensfreude, und Glücksmomente, bei denen Umgebung und Lebensumstände ausgeblendet werden. So malte sie z.B. eine alte Frau in rotem Kleid auf einer Schaukel, oder Pusteblumen. Manche Gemälde zeigen auch Kraftquellen und verweisen auf Möglichkeiten, bei denen…
Wenn jemand angenommen hatte, Prof. Plehn erwähnt in seinem Vortrag „Was gehört in eine Hausapotheke“ ein Fieberthermometer, Wunddesinfektionsspray, Pflaster, Mullbinden, Schere und Pinzette – dann wurde er enttäuscht. Der Pharmaziehistoriker Plehn brachte viele Heilkräuter mit, deren Wirkung schon seit Jahrhunderten in manchen Haushalten bekannt und in Gebrauch ist. Auf sehr unterhaltende Weise informierte er über Wirkung und Anwendung der Beispielkräuter. Dabei ging er in seinen Ausführungen so vor, wie die Autoren von Heilkräuter- und Arzneibüchern…
Wer isst sie nicht gerne – Schneckennudeln, Nusshörnchen, Dampfnudeln, …, Gebäck mit süßem oder salzigem Hefeteig – kein Hexenwerk! Wie kann es gut gelingen? Das wollen wir mit verschiedenen Rezepten aus unserem Erfahrungsschatz an diesem Abend weitergeben. Gerne begrüßen wir auch Frauen, die nicht Mitglied in unserem Verein sind und Freude haben, mal mit uns zu backen. Am Dienstag, 25. Februar haben wir uns zum Workshop in der Küche der Realschule getroffen. Ob von Hand…
Trotz widriger Wegverhältnisse machte sich eine kleine Gruppe Wanderlustiger am vergangenen Donnerstag in Sternenfels auf den Weg. Teilnehmende aus Eibensbach waren dabei stark vertreten. Im Café trafen dann noch weitere LandFrauen zur Gruppe.
Seit 1986 hat Irmhild Günther sieben Bücher mit kleinen liebevoll geschriebenen Geschichten veröffentlicht. Dabei hat sie auf einen reichen Sagenschatz zurückgreifen können, den sie für heutige Leser aufbereitet hat. Bekannte Persönlichkeiten wie Theodor Heuss, Friedrich Hölderlin oder Katharina Kepler bzw. deren Sohn Johannes kamen darin vor, aber auch „einfache Leute“, die irgendwie prägnant waren. Landschaft und Leute, Natur und Geschichte spiegeln die Verbundenheit der zugezogenen Journalistin Irmhild Günther zu ihrer neuen Heimat wider. Lebendig und…
Viele von uns kennen Frau Holle aus den Grimm‘schen Märchen. Sie ist die weise alte Frau, die Goldmarie und Pechmarie belohnt. Nach unserer Wanderung mit Stefanie Keller wurde uns bewusst, dass diese Sagengestalt wohl aus der keltisch-germanischen Zeit überliefert ist, dass sie eine mütterlich-beschützend-warme und eine strafend-kalte Seite hat, dass sie leuchtend hell in den Raunächten umgeht und von vielen Kinderseelen begleitet wird. Der Weg zu ihr führt durch einen Brunnen. Bei ihr erleben die…
Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, sodass der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt. Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen…