Allgemein


Viele von uns kennen Frau Holle aus den Grimm‘schen Märchen. Sie ist die weise alte Frau, die Goldmarie und Pechmarie belohnt. Nach unserer Wanderung mit Stefanie Keller wurde uns bewusst, dass diese Sagengestalt wohl aus der keltisch-germanischen Zeit überliefert ist, dass sie eine mütterlich-beschützend-warme und eine strafend-kalte Seite hat, dass sie leuchtend hell in den Raunächten umgeht und von vielen Kinderseelen begleitet wird. Der Weg zu ihr führt durch einen Brunnen. Bei ihr erleben die…

Weiterlesen


Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, sodass der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt. Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen…

Weiterlesen


Am Ende des Kochabends mit Thomas Ballmann waren wir wieder einmal überzeugt: Seine Rezeptvorschläge sind inspirierend, einige Zutatenkombinationen sind überraschend lecker und seine Bereitschaft, uns Tipps zu geben und Kniffe zu zeigen, lässt den gesamten Abend über nicht nach. Wir waren eine fast zu große Gruppe und so hatte er genug Rezepte dabei, dass wir alle beschäftigt waren. Von Sonnenblumenbrötchen mit Feigenaufstrich, über Kürbisschnitzel, einem Fisch- und einem Fleischgericht bis zu Nachtischvariationen von Quitte, Birne,…

Weiterlesen


Neben einer Tasse Kaffee mit Gebäck wollen wir gemeinsam etwas kreativ werden und ein Lichterglas schmücken, das uns durch die schöne Advents- und Weihnachtszeit begleitet. Ein Glaszylinder (kann ein Einmachglas, ein Gurkenglas oder ein Dekoglas, etc. sein) wird mit 3-D-Folie ummantelt. Dann wird verziert – mit weihnachtlichen Motiven oder schlicht mit Band aus Schneekristallen oder Sternen o.Ä., beleuchtet wird das Glas mittels Lichterkette mit Batterie. Je nach Größe des Glases 20- 40 Micro LEDs. Bitte…

Weiterlesen


In vielen unserer Machbarorte feiert man an einem der September- oder Oktobersonntage Kerwe. Dazu gehört oft ein Festzelt, einige Karussells, Besuche in Gaststätten, vor allem aber Kerwekuchen und die Einladung zur Verwandtschaft. In Güglingen laden wir zum Maientag ein. Warum eigentlich nicht auch einmal zu einem „Kerwenachmittag“? Bei uns LandFrauen wollen wir dies in diesem Jahr machen. Mit diesem Treffen beginnt auch wieder unser Herbst- und Winterprogramm mit verschiedensten Angeboten. Dazu gehören Vorträge, Wanderungen, kulinarische…

Weiterlesen


Schnell noch Regenschirm und Regenjacke eingepackt, denn ausgerechnet heute früh regnet es nach langer Trockenphase. Es ist Mittwoch, 4. Sept. 2024 und die LandFrauen fahren Richtung Schwäbische Alb. Trotz des nassen Wetters war schon früh eine fröhliche Stimmung im Bus. Unser Fahrer hat auch spontan reagiert, als es trocken wurde und ein Parkplatz in Sicht war. Kaffeepause mit Butterbrezeln ist schon Tradition bei den LandFrauen. Weiter ging unsere Fahrt, jetzt bei schönem Wetter, zum Gestüt…

Weiterlesen


Nicht nur die englische Königin Elisabeth II hatte Freude daran, edle Pferde und deren Unterbringung zu besichtigen. Am 4. September besuchen die Güglinger LandFrauen das Landgestüt Marbach. Abfahrt ist um 7:30 Uhr bei der Mediothek. Ein paar Infos zum Gestüt im folgenden Text, Quelle: Homepage des Landgestüts Marbach www. hul.landwirtschaft-bw.de:       –          2014 feierte das Landgestüt Marbach sein 500jähriges Bestehen. Der damalige Herzog Ulrich von Württemberg wird als Besitzer eines Gestüts in Marbach…

Weiterlesen


Besuch im Botanischen Obstgarten Heilbronn am 16. Juli 2024 Hier findet man Anregungen zu den Themen Obstgehölze, Staudenbeete, Licht und Schatten, Romantisches Farbenspiel, Sonnenanbeter, Einjährige Sommerblumen, Bauerngarten, Buchenhain, Maurischer Garten, Blatt und Blüte, Insektengarten und Hortensienbeet. Anmelden bei Christa Wagenhals, Tel.: 0160 46 68 86 9. Der zwei Hektar große Garten liegt als grünes Kleinod in der Heilbronner Nordstadt unterhalb des Wartbergs. Zu seiner Geschichte findet man auf der Homepage des Botanischen Obstgartens Heilbronn: „Von…

Weiterlesen


10. Juni 2024 - Beiträge - Allgemein

Ein Garten

Die Güglinger LandFrauen besuchen am 16. Juli 2024 den Botanischen Obstgarten in Heilbronn. Dieses florale Kleinod wird seit 2001 verwirklicht: ein Garten für das Obst, ein Garten voller Blumen, ein Garten mit Geschichte, ein Garten voller Häuschen, ein Garten für die Ökologie, ein Garten für Kinder und ein Garten voller Gäste. Die Ankündigung verspricht schon eine große Bandbreite von Möglichkeiten, dieses Gelände zu erkunden. Bei der Nennung der Häuschen können sich bestimmt viele Güglinger noch…

Weiterlesen


Der Güglinger Maientag gehört zu den Tagen im Jahr, an denen LandFrauen-Mitarbeit gefragt ist. So waren wieder viele Bäckerinnen aktiv, um am Pfingst-Samstag für den Seniorennachmittag Kuchen zu liefern, diesen zu verkaufen und natürlich auch den dazugehörenden Kaffee zu kochen und auszugeben. Am Pfingst-Montag, dem Güglinger „Maiedag“ zeigten die LandFrauen, dass sie eine große Gemeinschaft sind. Mit mehr als 50 Frauen aus dem ganzen Zabergäu bildeten wir eine sehr ansehnliche Fußgruppe. Rosen. Wein und Luftballons…

Weiterlesen