Allgemein
Besuch im Hölderlinhaus in Lauffen a.N. Einen kleinen Einblick in die Lebensumstände des Dichters Friedrich Hölderlin und seiner Familie erhielten die aufmerksam zuhörenden Frauen in dem zum Museum umgestalteten Haus in Lauffen. Man ist sich nicht sicher, ob Friedrich Hölderlin am 20. März 1770 dort geboren wurde oder im benachbarten Amtshaus, das leider abgerissen wurde. Allerdings nimmt man an, dass er hier seine ersten drei Lebensjahre verbracht hat. Seine Kinderjahre verlebte der Dichter in Nürtingen….
Der Dichter Friedrich Hölderlin wurde in Lauffen a.N. geboren. Sein Geburtshaus ist inzwischen zu einem Museum umgestaltet worden. Zusammen wollen wir dieses barocke Schmuckstück besuchen und uns von der Sprache des Dichters berauschen lassen. Der Frühling Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde, Die Tage kommen blütenreich und milde, Der Abend blüht hinzu, und helle Tage gehen Vom Himmel abwärts, wo die Tag entstehen. Das Jahr erscheint mit seinen Zeiten Wie eine Pracht, wo…
Bei der Mitgliederversammlung am 22. April 2024 haben die LandFrauen turnusgemäß wieder ihr Leitungsteam gewählt. Birgit Jesser wird auch weiterhin den Verein als 1. Vorsitzende vertreten. Zur 2. Vorsitzenden wurde Roswitha Mayer von den anwesenden Frauen gewählt, so dass das Amt nicht weiter vakant bleiben muss. Die Frauen, die schon seither intensiv im Team mitgewirkt haben, sind bereit, auch in den nächsten drei Jahren die Geschicke des Vereins zu beraten und Aufgaben zu übernehmen. Brigitte…
Am Montag, 22. April findet unsere Mitgliederversammlung für das Jahr 2024 in der Gaststätte „Weinsteige“ statt, Beginn: 19:00 Uhr. Wie üblich, werden die Amtsträgerinnen ihre Berichte vortragen. Nach der Entlastung des Teams für die geleistete Arbeit im vergangenen Vereinsjahr finden 2024 turnusgemäß wieder die Wahlen des Vorstandsteams und der Kassenprüferinnen statt. Wir freuen uns, dass sich wieder Frauen bereiterklären, ehrenamtlich im Team und in der Vorstandschaft die Vereinsgeschäfte wahrzunehmen. Herzliche Einladung an alle Mitgliedsfrauen.
Die Luft ist blau das Tal ist grün die kleinen Maienglocken blüh´n und Schlüsselblumen drunter. Der Wiesengrund ist schon so bunt und malt sich täglich bunter. Drum komme, wem der Mai gefällt und freue sich der schönen Welt und Gottes Vatergüte, die solche Pracht hervorgebracht den Baum und seine Blüte. Es ist noch nicht Mai, aber bei uns ist das Frühjahr eben etwas eher dran als damals für den Dichter Ludwig Hölty. Sind die aufbrechenden…
Wieder haben viele fleißige Hände mitgeholfen, dass wir beim „Güglinger Palmmarkt“ unseren Kaffee- und Kuchenverkauf durchführen konnten. Allen Bäckerinnen und Helferinnen danken wir herzlich für ihren Einsatz. Schön, dass es bei uns so viele „Mitarbeiterinnen“ gibt!
Für alle Teilnehmenden war etwas Passendes dabei. Die Wanderfreudigsten machten sich auf die längere Tour von der Höhe des nördlichen Strombergrückens hinab ins Kirbachtal. Beim Hofladen von Frau Weiberle schloss sich die nächste Gruppe an. Am Kibannele und den Märzenbecherwiesen vorbei ging es nach Ochsenbach zur Einkehr. Dort warteten schon die Frauen, für die das Wandern zu beschwerlich gewesen wäre. Bei sehr angeregten Gesprächen erlebten alle gemeinsam einen schönen Ausflug. Ein Leben ohne LandFrauen wäre…
Als plastische Figuren begegnen den Besuchern Katharina Kepler und ihr Sohn Johannes im Keller, den Uli Peter zu einem Gedenkort gestaltet hat. Katharina Kepler war in Leonberg der Hexerei bezichtigt und gefangengesetzt worden. Ihr Sohn Christoph, ein angesehener Handwerker dort, befürchtete, dass sein Geschäft Schaden nimmt wegen des Prozesses gegen seine Mutter und erreichte die Verlegung des Verfahrens in ein anderes Oberamt – nach Güglingen. Der Gewölbekeller beim ehemaligen Pfaffenhofener Tor war mit großer Wahrscheinlichkeit…
„LandFrau-sein“ bedeutet heute: Weiterbildung in Gemeinschaft mit Spaß und Motivation. Seien Sie dabei und lassen Sie sich begeistern!