Dampfnudeln
- Aufwand mittel
- Vorbereitung 90 min
- Zubereitung 45 min
Dampfnudeln sind kein Hexenwerk. Brigitte Hahn serviert sie gerne mit Vanillesoße und Apfelmus. Bei einem Workshop zeigte sie geübten und Neueinsteigern bei den LandFrauen, wie es geht. Schmeckt wirklich lecker. Einfach mal ausprobieren!
Zutaten
- Gesalzener Hefeteig
- 500 g Mehl
- 20 g Hefe
- 1/4 l Milch
- 100 g Fett (Schmalz, Margarine, Butter- zimmerwarm)
- 1 Kffl. Salz
- Prise Zucker
- 1 Ei
Vor- und Zubereitung
– Mehl in eine Schüssel sieben, Mulde machen
In der Mulde Vorteig mit zimmerwarmer Milch, Prise Zucker und Hefe anrühren
Ca. ¼ Stunde stehen lassen bis sich Bläschen bilden
Übrige Zutaten dazu geben und mit den Händen Teig kneten bis sich alles vom Schüsselrand löst
Teig gehen lassen bis sich die Masse verdoppelt hat – ca. 1 Std.
– Den gegangenen salzigen Hefeteig zu Kugeln formen und auf einem gemehlten Backbrett nochmals gehen lassen.
Nun in einer beschichteten Pfanne mit höherem Rand 1/8 l Wasser mit einem nußgroßen Stück Butter und etwas Salz zum kochen bringen.
Die Dampfnudeln dicht hineinsetzen. Deckel auf die Pfanne geben. Temperatur etwas drosseln und die Dampfnudeln solange garen bis die Flüssigkeit verdampft ist und sich am Boden eine Kruste gebildet hat. Das dauert ca. 12-15 Minuten. Den Deckel vorher nicht öffnen!! Sonst sacken die Dampfnudeln zusammen. Wer will kann jetzt noch etwas Butterschmalz zugeben und die Dampfnudeln drehen, damit sie auf der anderen Seite auch noch ein „Krüstchen“ bekommen.
Salzige Dampfnudeln schmecken lecker mit Apfelmus und Vanillesoße.