20. März 2025 - Beiträge - Allgemein

Von Kopf bis Fuß gesund mit Heilmitteln aus der Natur

Kamille

Wenn jemand angenommen hatte, Prof. Plehn erwähnt in seinem Vortrag „Was gehört in eine Hausapotheke“ ein Fieberthermometer, Wunddesinfektionsspray, Pflaster, Mullbinden, Schere und Pinzette – dann wurde er enttäuscht. Der Pharmaziehistoriker Plehn brachte viele Heilkräuter mit, deren Wirkung schon seit Jahrhunderten in manchen Haushalten bekannt und in Gebrauch ist. Auf sehr unterhaltende Weise informierte er über Wirkung und Anwendung der Beispielkräuter. Dabei ging er in seinen Ausführungen so vor, wie die Autoren von Heilkräuter- und Arzneibüchern aus vergangenen Zeiten: vom Kopf zu den Füßen – also zuerst kamen die Mittel, die man verwenden kann, wenn der Kopf weh tut, danach die, die gut sind bei Halsschmerzen und anderen Atemwegsproblemen. Dem folgten Mittel bei Beschwerden im Verdauungstrakt. So ging es weiter bis zu den Füßen.

Die Kamille stellte Prof. Plehn besonders heraus. Deren Wirkstoffe seien fast universell einsetzbar. Man solle jedoch auch bei Tees darauf achten, dass es sich wirklich um Kamille handelt und nicht aus Ernteergebnissen, wie sie mit dem Mähdrescher auf großen Feldern gewonnen werden. Man könne sich leicht überzeugen mit einer Duftprobe, wenn man z.B. Teebeutel zum Vergleichen aufschneidet. Schafgarbe und Pfefferminze, Sonnenhut und Eibisch, Thymian und Lavendel und manch andere Kräuter mehr wurden am Abend behandelt. Sogar eine Kuriosität hatte der Apotheker Plehn mitgebracht, nämlich eine Seife, mit der sich angeblich sogar atomare Verstrahlung einfach abwaschen ließe – hergestellt im Zabergäu.
Locker und sehr kompetent unterhielt Prof. Dr. Marcus Plehn die aufmerksamen Zuhörerinnen. Man hätte dem Referenten gerne nochmal solange zugehört, darin stimmten die Anwesenden überein.