Beiträge
Wer nahm das Rosa an? Wer wußte auch, daß es sich sammelte in diesen Dolden? Wie Dinge unter Gold, die sich entgolden, entröten sie sich sanft, wie im Gebrauch. Daß sie für solches Rosa nichts verlangen, bleibt es für sie und lächelt aus der Luft? Sind Engel da, es zärtlich zu empfangen, wenn es vergeht, großmütig wie ein Duft? Oder vielleicht auch geben sie es preis, damit es nie erführe vom Verblühn. Doch unter diesem…
Wir beginnen wieder mit unseren Veranstaltungen nach der arbeits- und urlaubsreichen Sommerzeit. „Kleine Herbstliche Genüsse“ stehen an unseren „Eröffnungsabend“ auf dem Programm. Da gibt es kleine Köstlichkeiten, die man mit dieser Jahreszeit verbindet. Ein paar davon wollen wir an diesem Abend anbieten. Deshalb bitte einen Kuchenteller, Gabel und ein Glas mitbringen. Dazu soll es Einblicke in das geplante Programm für 2026 geben. Und Christa Wagenhals will uns mit ihren stimmungsvollen Herbstimpressionen wieder einmal zeigen, wie…
Sie leben im ländlichen Raum und möchten den Alltag für sich, Ihre Familie und Ihre Gemeinde leichter und lebenswerter machen? Dann werden Sie Teil unseres Coaching-Programms zur Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen – von Frauen, für Frauen! Was erwartet Sie? In einem einjährigen Programm entwickeln Teams aus zwei bis drei Frauen pro Gemeinde tragfähige Konzepte für eine zukunftsfähige, alltagstaugliche Mobilität – passgenau für ihre Region. Das Programm kombiniert praxisorientierte Präsenzworkshops und begleitende Online-Coachings: 5 Präsenzworkshops im Raum Öhringen 5 Online-Coachings à ca. 2 Stunden Vermittlung von Zukunftskompetenzen & Projektmethoden…
Die Güglienger LandFrauen beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder an den Aktivitäten beim Traditionsfest an Pfingsten. Am Seniorennachmittag an Pfingstsamstag bieten wir Kaffee und Kuchen an. Herzlich laden wir ebenfalls zum geselligen Miteinander im Festzelt ein. Und beim Festzug an Pfingstmontag sind wir ebenfalls dabei und zeigen so, wie vielseitig und fröhlich es bei uns zugeht. Gerne dürfen sich viele Frauen ermutigen lassen, sich unserer Gruppe anzuschließen. Nähere Infos bei Birgit Jesser, Tel.: 0162…
Fünf Hasen, die saßen beisammen dicht, Es machte ein jeder ein traurig Gesicht. Sie jammern und weinen: Die Sonn‘ will nicht scheinen! Bei so vielem Regen, wie kann man da legen Den Kindern das Ei? O weih, o weih! Da sagte der König: so schweigt doch ein wenig! Laßt Weinen und Sorgen, wir legen sie morgen!
„Verwandlung – ich werde, was ich wirklich bin“ – Heute ist sie am ehesten eine Malerin. Gabriele Koenigs, die beim Frauenfrühstück der LandFrauen über sich und ihren Werdegang erzählte, beschrieb, wie sie ihr Talent entwickelte. Ihre Bilder vermitteln v.a. Lebensfreude, und Glücksmomente, bei denen Umgebung und Lebensumstände ausgeblendet werden. So malte sie z.B. eine alte Frau in rotem Kleid auf einer Schaukel, oder Pusteblumen. Manche Gemälde zeigen auch Kraftquellen und verweisen auf Möglichkeiten, bei denen…
Wenn jemand angenommen hatte, Prof. Plehn erwähnt in seinem Vortrag „Was gehört in eine Hausapotheke“ ein Fieberthermometer, Wunddesinfektionsspray, Pflaster, Mullbinden, Schere und Pinzette – dann wurde er enttäuscht. Der Pharmaziehistoriker Plehn brachte viele Heilkräuter mit, deren Wirkung schon seit Jahrhunderten in manchen Haushalten bekannt und in Gebrauch ist. Auf sehr unterhaltende Weise informierte er über Wirkung und Anwendung der Beispielkräuter. Dabei ging er in seinen Ausführungen so vor, wie die Autoren von Heilkräuter- und Arzneibüchern…
Wer isst sie nicht gerne – Schneckennudeln, Nusshörnchen, Dampfnudeln, …, Gebäck mit süßem oder salzigem Hefeteig – kein Hexenwerk! Wie kann es gut gelingen? Das wollen wir mit verschiedenen Rezepten aus unserem Erfahrungsschatz an diesem Abend weitergeben. Gerne begrüßen wir auch Frauen, die nicht Mitglied in unserem Verein sind und Freude haben, mal mit uns zu backen. Am Dienstag, 25. Februar haben wir uns zum Workshop in der Küche der Realschule getroffen. Ob von Hand…
Trotz widriger Wegverhältnisse machte sich eine kleine Gruppe Wanderlustiger am vergangenen Donnerstag in Sternenfels auf den Weg. Teilnehmende aus Eibensbach waren dabei stark vertreten. Im Café trafen dann noch weitere LandFrauen zur Gruppe.
