Allgemein
Am 13. März trafen sich 15 Frauen auf dem Balzhof und haben ihre Kreativität spielen lassen. Es sind viele kleine Meisterwerke entstanden. Mit allerlei Moosen, Zweigen, Buchs, Efeu und Rosmarin, Weidenkätzchen, Rinde und noch vielerlei anderen Naturmaterialien wurden Gläser, Körbe, Weiden- und Rebenkränze, alte Blumentöpfe oder auch Backformen dekoriert. Natürlich fand auch manches Häschen oder Ei seinen Platz im neu gestalteten Nest. Man konnte sich wirklich viele Ideen und Techniken von den anderen Teilnehmerinnen…
Bilder von Christa Wagenhals – schon der Titel kündigt tolle Aufnahmen an und verspricht besondere Erinnerungs- und Oh-Momente. Sie hat einfach ein sehr sensibles Gespür für Stimmungen. Freut Euch auf diesen Augenschmaus! Die Güglinger LandFrauen laden ein, gemeinsam bei Kaffee/Tee und Gebäck einige fröhliche Stunden zu verbringen. Hier soll Gelegenheit sein zu spielen, Handarbeiten zu machen und Erinnerungen auszutauschen. Bitte bringt ein Kaffeegedeck zum Treffen mit.
Ein Nachmittag im Februar kann in Gpglingen strahlend sonnig mit blauem Himmel sein und an der Ehmetklinge löst sich der Nebel erst gegen 16:00 Uhr auf. Das tat unserer Wanderlust aber keinen Abbruch, Es machte einfach Freude, miteinander unterwegs zu sein und die milden Temperaturen zu genießen. Wer aufmerksam war, konnte die ersten Schneeglöckchen entdecken und Schwäne und Enten beobachten. Bei der Einkehr hinterher konnte der Kaffeedurst gelöscht und die verbrannten Kalorien wieder angesammelt werden….
Der Landesverband der LandFrauen Württemberg-Baden gibt jedes Jahr ein Leitthema vor, das Denkanstoß für die Vereinsarbeit geben soll. Meist handelt es sich dabei um einen Themenkomplex, der über drei bis vier Jahre ein Hauptthema vorgibt und dann in einzelne Aspekte aufgegliedert wird. Seit 2020 beschäftigt uns das Thema Digitalisierung. Zunächst ging es um „Lernen im digitalen Zeitalter“, es folgten „Gesund, vital, digital?“ und „Frauen in der digitalen Arbeitswelt“. 2023 lädt der Schwerpunkt „Total digital! Total…
Wir waren vierzehn Frauen, die die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein am „Schwätzmiddag“ (Mo, 16. Januar 2023) genutzt haben. Es hatte sich viel angestaut, über das sich die Frauen austauschen wollten. Das Kaffeetrinken und Würfelspielen gerieten fast zur Nebensache. Dorothee Hahn, die einige Jahre in Reutlingen gelebt hat, erzählte von der dortigen Tradition des „Mutscheltags“ und des Brauchtums drumherum. Sie brachte selbstgebackene Mutscheln mit, um die frau dann eifrig würfelte. Die Resonanz auf die fröhlichen und…
Kennt Ihr Mutscheln? Eine Mutschel ist ein sternförmiges Hefegebäck. Aber auch das Spielen um eine Mutschel bezeichnet man als Mutscheln. Gespielt wird in geselliger Runde mit 1 bis 3 Würfeln. Die bekanntesten Spiele heißen: „Nachets Luisle“, „langer Entenschiß“, „Kirchenfenster“, „Studentenpasch“, „Der Wächter bläst vom Turm“, „große“ oder „kleine Hausnummer“ usw. Beim Schwätzmiddag am 16. Januar wollen wir das einmal ausprobieren. Die Güglinger LandFrauen laden ein, gemeinsam bei Kaffee/Tee und Gebäck einige fröhliche Stunden zu verbringen….
Wegen eines Trauerfalls muss die für Dienstag, 10. Januar geplante Veranstaltung der Güglinger LandFrauen leider abgesagt werden. Das nächste Treffen ist der „Schwätzmiddag“ am Montag, 16. Januar, 14.30 Uhr im Veranstaltungsraum der Mediothek.
Brich an, du schönes Morgenlicht! Das ist der alte Morgen nicht, der täglich wiederkehret. Es ist ein Leuchten aus der Fern, es ist ein Schimmer, ist ein Stern, von dem ich längst gehöret. Sind die Tage um Weihnachten und das Neue Jahr nicht geprägt von der Hoffnung auf einen Neuanfang? Wir schmücken unser Fenster, Straßen und unsere Weihnachtsbäume mit Sternen, diesen Symbolen der Verheißung. Manchmal, in den frostigen Winternächten, wirken die Sterne kalt und fern,…
Ein trüber Dezembertag. Wollen wir es wagen? Der Himmel hatte ein Einsehen und hat es wenigstens nicht mehr regnen lassen. Eisig kalt war es auch nicht – nur halt etwas trübe. Also gut! Die Vorbereitungen für unsere Adventsfeier im Freien waren getroffen und so zogen wir warm eingepackt gegen 15:00 Uhr am 6. Dezember los zum Stückle unserer lieben LandFrauenfreunde Inge und Uli. Etwa 30 Frauen genossen einen heiteren Nachmittag mit Geschichten, Liedern, Punsch und…
Am 25. Oktober luden wir ein zu einem Schwätzmiddag. Als Thema und „Aufhänger“ sollte in den Erinnerungen gekramt und erzählt werden von anstrengenden und sehr mühsamen Arbeitstagen beim Wäschewaschen. Besonders gefragt waren Geschichten um und über die Gemeinschaftswäscherei neben der ehemaligen Darlehnskasse in Güglingen, eine sinnvolle und hilfreiche Örtlichkeit, die die Raiffeisenkassen oft eingerichtet haben. Manche kleine Begebenheit kam an diesem Nachmittag zu Tage. Am meisten konnte Doris Gebhardt berichten. Sie erzählte von Frau Frank,…
